Tel. +49 (0)177 41 29 398
Überspringen zu Hauptinhalt

Präventionstheater

Wir kommen mit unseren Präventionstheaterstücken und theaterpädagogischen Angeboten zu euch in die Schule.

Nach jedem Präventionstheaterstück folgt ein nachbereitender Workshop auf Grundlage der Galli Methode®. Die Teilnehmer in den Workshops spielen Alltagssituationen aus allen Lebensbereichen nach. Immer geht es um ein realitätsnahes Spiel, in dem Verhalten sowohl körpersprachlich, als auch kommunikativ verbessert wird. Ein optimales Probehandeln ist somit möglich, denn die Teilnehmer üben in kurzer Zeit neues Verhalten – hoch effektiv auf allen drei Ebenen: Verstand, Gefühl und Körper! Oder anders ausgedrückt:

Das Spiel auf der Bühne ist wie eine Generalprobe für´s Leben!

Zitiert aus dem Lehrbuch: „Zum Lernen auf die Bühne“ von Johannes Galli

„Das Spiel ist die Grundlage des wirklichen Lernprozesses. In Rollenspielen wird ein Verhalten eingeübt. Körper und Gefühl können nicht unterscheiden, ob es Spiel oder Ernst ist. Das heißt, der Spielende spürt nach dem Spiel seine neue Spielerfahrung als eine Lebenserfahrung.
Wenn man im Rollenspiel etwas gespielt hat, dann hat man es schon mal erlebt und im Körper ist es als echte Erfahrung gespeichert. Es ist noch nicht ins Leben integriert, aber es ist schon mal durchgespielt worden und war also schon mal da. Das ist der Weg des wirklichen Wissens. Es gelangt über den Körper ins Herz und dann erst in den Kopf.“

Mutter Erde gibt dem Menschen Heimat, Essen, Trinken, Luft und vieles mehr. Alles, was der Mensch braucht, holt er aus ihr heraus. Doch die Erde hat keine endlosen Ressourcen. Außerdem ist sie vollständig mit Müll übersäht. Die Kinder, Dorofee und Herbie, wollen der Mutter Erde helfen…

mehr
Adi und Posi
(Adipositas)

Adi, dick und faul, zieht sich ganz zurück in ihre Welt mit Playstation, Fernsehen und Essen. Ihr Essen genießt sie sichtlich, schiebt es aber gierig und unbewusst in sich hinein. Ihre Freundin Posi, dynamisch und beweglich, will mit ihr spielen und sich bewegen. Sie will Adi helfen, durch …

mehr

In einer Theater-AG im Ganztagsbereich entwickeln und proben wir mit den Jugendlichen ein eigenes Theaterstück und bringen es vor Mitschülern, Freunden, Lehrern und Eltern zur Aufführung.

mehr

Tim will seine eigene Kreativität entfalten, doch alles Eigene, Spontane, Kreative wird von seinem Umfeld verhindert. So begibt er sich in einen Teufelskreis der Drogen.
Er erhält eine zweite Chance, doch diese ist an eine Bedingung geknüpft. Tim kann aus dem Drogenrausch nur erlöst werden, wenn…

mehr

Freddy hält die Wirklichkeit nicht mehr richtig aus. Er flieht in die Fantasiewelt. In dieser jagt er seinen Träumen und seinen Talenten hinterher, ist aber in der Realität unfähig sie zu erreichen. Konfrontiert ihn die Wirklichkeit, flieht er in den angenehmen Nebel des Konsums.

mehr

Ihren achtzehnten Geburtstag will Julia nur mit ihrem Freund Patrick verbringen und dieser hat auch ein besonderes Geschenk:
Einen Verlobungsring. Doch bevor er seinen Antrag vorbringen kann, ist Patrick schnell so betrunken, dass er sich selbst kaum noch auf den Beinen halten kann.

mehr

Rezensionen

„Das Schöne ist, dass da niemand mit dem Zeigefinger vor den bösen Folgen von Drogen gewarnt hat, sondern dass die Kids mit dem Stück auf einer ganz anderen Ebene erreicht werden. Klar wissen die schon lange, dass Drogen „nicht gut“ sind, aber es geht ja auch darum, dass sie für sich feststellen, warum das für sie persönlich uncool ist. Ich glaube, Tom Seidenfaden hat die Schüler echt erreicht. Ich finde es auch bewegend, dass einige beim anschließenden schriftlichen Feedback was zum Thema „üben um Träume zu verwirklichen“ geschrieben haben, super gut! Die Botschaft ist auf jeden Fall angekommen!“

– Josefine Graf (Lehrerin am Goethegymnasium Weimar)

Verlier nicht den Faden!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

An den Anfang scrollen