
Wöchentliche Theaterkurse
Unsere fortlaufenden wöchentlichen Theaterkurse sind die beste Möglichkeit, um kontinuierlich und intensiv an seinen Talenten zu arbeiten.
Wir üben gemeinsam mit den Kindern ein Theaterstück ein, das dann vor Eltern, Verwandten und Freunden aufgeführt wird. Im Spiel verlieren Kinder Ängste und Hemmungen und jedes Kind wird bei der Aufführung ein kleiner Star sein.
- YOUNGSTAR 1 — (4–6 Jahre)
Dienstags von 16–17.30 Uhr
Der Kurs findet im Moment nicht statt.
- YOUNGSTAR 2 — (6–8 Jahre)
Donnerstags von 16.00–17.30 Uhr
Der Kurs findet im Moment nicht statt.
- YOUNGSTAR 3 — (5–9 Jahre)
Donnerstags von 10.00–11.30 Uhr
Der Kurs findet im Moment nicht statt.
Spielend Theater lernen
Wir entdecken und fördern die Talente Ihrer Kinder!
Unser Kursprogramm für Kinder umfasst ein Angebot von wöchentlichen Theaterkursen, Ferienworkshops sowie Theaterprojekte an Kindergärten.
Pädagogische Grundlage der Theaterkurse ist die Galli Methode® mit vielen Bewegungs- und Ausdrucksspielen, die die Persönlichkeit der Kinder fördert.
Über das gemeinsame Spiel mit anderen Kindern werden
- die Grundlagen des Theaterspiels vermittelt
- soziale Kompetenzen und Teamfähigkeit gestärkt
- das Selbstbewusstsein erhöht
- Sprachverständnis, Präsenz und Ausdrucksvermögen gefördert
- deutliches Sprechen trainiert
- werden die schöpferischen Eigenschaften Phantasie und Kreativität gestärkt,
- das Rhythmusgefühl und Körperbeherrschung sensibilisiert
Mit viel Spaß und in herzlicher Atmosphäre üben wir ein Theaterstück ein.
Den Höhepunkt bildet die Abschlussaufführung am Ende eines Kurses für Eltern, Großeltern, Geschwister und Freunde.
Die Theaterstücke entstehen aus der Vorlage eines Märchens und den spontanen Impulsen der Kinder. Somit kann jedes Kind den Prozess kreativ mitgestalten.
♦ Eine großartige Erfahrung, die Ihr Kind und Sie niemals vergessen werden!
Methodische Bausteine
- Bewegungsspiele aktivieren Spiellust, Lockerheit und Lust an der Bewegung. Sie fördern Spontanität, Vertrauen, schnelle Reaktionsfähigkeit, Wachheit und Konzentration.
- Ausdrucksspiele bieten die Möglichkeit Gefühle, Empfindungen und innere Bilder spielerisch auszudrücken.
- Tanzreisen ermöglichen eine tiefe Verschmelzung von Rhythmus, Musik, Gefühl und Körper und entführen die Kinder auf eine musikalische Bilderreise.
- Sprechen und Sprache: Gezielte Stimm- und Sprachübungen laden zum Experimentieren und zur lebendigen Gestaltung ein. Die Kinder lernen sich spielend mit Stimme, Wort, Gefühl und Körper auszudrücken.
- Theater spielen: Spielerisch erarbeiten die Kinder ein Theaterstück und tauchen ein in die phantastische Welt der Märchen, dabei lernen sie ihre Gefühle auszudrücken.